Essen ist weit mehr als bloße Nahrungsaufnahme; es ist eine Reise durch Kulturen, Traditionen und Geschichten. Jedes Gericht erzählt von den Menschen, die es kreiert haben, und den Regionen, aus denen es stammt. Schauen wir uns 30 Gerichte an, die alle mit dem Buchstaben „A“ beginnen.
- Aalsuppe (Deutschland): Eine traditionelle Hamburger Suppe mit Aal, Gemüse und getrockneten Früchten.
- Adobo (Philippinen): Ein würziges Schmorgericht aus Fleisch, meist Huhn oder Schwein, mariniert in Essig, Sojasauce und Knoblauch.
- Aji de Gallina (Peru): Ein cremiges Hühnergericht mit einer Sauce aus gelben Chilischoten, Walnüssen und Käse.
- Aloo Gobi (Indien): Ein vegetarisches Curry aus Kartoffeln (Aloo) und Blumenkohl (Gobi) mit Gewürzen.
- Amok (Kambodscha): Ein gedämpftes Fischcurry mit Kokosmilch und aromatischen Kräutern, serviert in Bananenblättern.
- Anticuchos (Peru): Gegrillte Fleischspieße, traditionell aus Rinderherz, mariniert in einer würzigen Sauce.
- Arancini (Italien): Frittierte Reisbällchen, gefüllt mit Ragù, Mozzarella oder Erbsen.
- Arepas (Venezuela/Kolumbien): Maisfladen, die gegrillt oder gebraten und mit verschiedenen Füllungen wie Käse, Fleisch oder Avocado serviert werden.
- Avgolemono (Griechenland): Eine Zitronen-Ei-Suppe, oft mit Huhn und Reis zubereitet.
- Aubergine Parmigiana (Italien): Ein Auflauf aus geschichteten Auberginenscheiben, Tomatensauce und Parmesan, überbacken.
- Aushak (Afghanistan): Teigtaschen gefüllt mit Lauch oder Frühlingszwiebeln, serviert mit Joghurt und Fleischsauce.
- Ajiaco (Kolumbien): Eine herzhafte Hühnersuppe mit verschiedenen Kartoffelsorten, Mais und Kräutern.
- Akara (Nigeria): Frittierte Bällchen aus pürierten schwarzen Augenbohnen, gewürzt mit Zwiebeln und Paprika.
- Albondigas (Spanien): Fleischbällchen in Tomatensauce, oft als Tapas serviert.
- Aligot (Frankreich): Ein cremiger Kartoffelbrei mit geschmolzenem Käse, typisch für die Region Auvergne.
- Ankimo (Japan): Eine Delikatesse aus der Leber des Mönchsfisches, oft als „Foie Gras des Meeres“ bezeichnet.
- Apfelstrudel (Österreich): Ein traditionelles Gebäck aus dünnem Teig, gefüllt mit Äpfeln, Zimt und Rosinen.
- Arroz con Pollo (Spanien/Lateinamerika): Ein Reisgericht mit Huhn, Tomaten, Paprika und Gewürzen.
- Asado (Argentinien): Ein Grillfest mit verschiedenen Fleischsorten, langsam über offenem Feuer gegrillt.
- Assam Laksa (Malaysia): Eine saure Fischsuppe mit Reisnudeln, Tamarinde und frischen Kräutern.
- Atjar (Indonesien): Eingelegtes Gemüse in einer süß-sauren Marinade, oft als Beilage serviert.
- Aush Reshteh (Iran): Eine dicke Suppe mit Nudeln, Bohnen, Kräutern und Molke, traditionell zum Neujahrsfest serviert.
- Ayam Goreng (Indonesien/Malaysia): Knusprig frittiertes Huhn, mariniert in Gewürzen und Kokosmilch.
- Acarajé (Brasilien): Frittierte Teigbällchen aus geschälten schwarzen Augenbohnen, gefüllt mit scharfer Garnelenpaste.
- Aloo Tikki (Indien): Knusprige Kartoffelplätzchen, gewürzt und oft mit Chutney serviert.
- Arroz Doce (Portugal): Ein süßer Milchreis, aromatisiert mit Zimt und Zitronenschale.
- Aguachile (Mexiko): Ein scharfes Gericht aus rohen Garnelen, mariniert in Limettensaft mit Chili und Gurken.
- Alheira (Portugal): Eine traditionelle Wurst aus Geflügel, Brot und Gewürzen, ursprünglich von jüdischen Gemeinden entwickelt.
- Aji Verde (Peru): Eine würzige grüne Sauce aus Aji-Paprika, Koriander und Käse, oft zu gegrilltem Fleisch serviert.
- Amandine (Frankreich): Ein Dessert mit Mandeln, oft in Form eines Kuchens oder Törtchens.
Ob herzhaft, süß oder exotisch – diese Gerichte zeigen, wie vielfältig und kreativ Essen sein kann. Viel Spaß beim Erkunden und vielleicht sogar beim Nachkochen!