Essen ist weit mehr als bloße Nahrungsaufnahme; es ist eine Reise durch Kulturen, Traditionen und Geschichten. Jedes Gericht erzählt von den Menschen, die es kreiert haben, und den Regionen, aus denen es stammt. Schauen wir uns 30 Gerichte an, die alle mit dem Buchstaben „I“ beginnen.
- Irish Stew (Irland): Ein herzhafter Eintopf aus Lammfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten, der traditionell in Irland serviert wird.
- Insalata Caprese (Italien): Ein frischer Salat aus Tomaten, Mozzarella, Basilikum und Olivenöl, der die Farben der italienischen Flagge repräsentiert.
- Involtini (Italien): Dünne Fleischscheiben, oft Kalb oder Rind, gefüllt mit Zutaten wie Schinken und Käse, aufgerollt und in Sauce geschmort.
- Idli (Indien): Gedämpfte Reisküchlein, die in Südindien zum Frühstück mit Sambar und Chutney serviert werden.
- Iskender Kebab (Türkei): Dünne Fleischscheiben, serviert auf Brot mit Tomatensauce und Joghurt, benannt nach seinem Erfinder Iskender Efendi.
- Ikan Bakar (Indonesien/Malaysia): Gegrillter Fisch, mariniert in einer würzigen Paste und über Holzkohle gegrillt, ein beliebtes Straßenessen.
- Iced VoVo (Australien): Ein traditioneller Keks mit Himbeermarmelade, rosa Zuckerguss und Kokosraspeln, beliebt zum Tee.
- Injera (Äthiopien/Eritrea): Ein weiches, schwammiges Fladenbrot aus Teffmehl, das als Grundlage für verschiedene Eintöpfe dient.
- Iced Coffee (International): Kalter Kaffee, oft mit Milch und Zucker serviert, besonders erfrischend an heißen Tagen.
- Imqaret (Malta): Frittierte Teigtaschen, gefüllt mit Dattelpaste und gewürzt mit Anis, ein beliebtes Dessert.
- Isterband (Schweden): Eine grobe, leicht saure Wurst aus Schweinefleisch und Gerste, traditionell mit Kartoffeln und Rüben serviert.
- Iced Gems (Singapur/Malaysia): Kleine Kekse mit buntem Zuckerguss, ein nostalgischer Snack aus der Kindheit vieler Südostasiaten.
- Imam Bayıldı (Türkei): Gefüllte Auberginen mit Zwiebeln, Tomaten und Knoblauch, in Olivenöl geschmort; der Name bedeutet „Der Imam fiel in Ohnmacht“.
- Inlagd Sill (Schweden): Eingelegter Hering, oft mit Zwiebeln und Gewürzen, ein traditionelles skandinavisches Gericht.
- Ikan Asam Pedas (Malaysia/Indonesien): Scharf-saure Fischsuppe mit Tamarinde und Chilischoten, ein würziges und erfrischendes Gericht.
- Irish Soda Bread (Irland): Ein schnell zubereitetes Brot ohne Hefe, das mit Natron und Buttermilch hergestellt wird.
- Iced Bun (Großbritannien): Ein weiches, süßes Brötchen mit einer Glasur aus Zuckerguss, oft mit Sahne oder Marmelade gefüllt.
- Ikura Don (Japan): Eine Schüssel Reis, belegt mit Lachsrogen (Ikura), oft mit Nori und Wasabi serviert.
- Inca Kola (Peru): Ein leuchtend gelbes Softgetränk mit süßem Geschmack, oft als „das goldene Cola“ bezeichnet.
- Ikan Pepes (Indonesien): Fisch, gewürzt und in Bananenblättern gedämpft oder gegrillt, ein aromatisches und zartes Gericht.
- Iced Tea (USA): Gekühlter Tee, oft mit Zitronenscheiben und Zucker serviert, ein klassisches Sommergetränk.
- Imqarrun il-Forn (Malta): Ein gebackener Makkaroni-Auflauf mit Hackfleisch, Eiern und Käse, ein herzhaftes Familiengericht.
- Ikan Goreng (Indonesien/Malaysia): Frittierter Fisch, oft mit Gewürzen mariniert und mit Reis und Sambal serviert.
- Irish Cream (Irland): Ein Sahnelikör mit Whiskey und Schokoladenaroma, oft in Desserts oder Kaffee verwendet.
- Inca Berries (Südamerika): Auch bekannt als Physalis oder Kapstachelbeere, eine süß-saure Frucht, die in vielen Desserts verwendet wird.
- Iced Doughnuts (USA): Donuts mit einer Glasur aus Zuckerguss, oft bunt dekoriert und in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich.
- Ikan Cencaru Sumbat (Malaysia): Gefüllter und gegrillter Fisch, oft mit einer würzigen Chilipaste, ein beliebtes Straßenessen.
- Irish Coffee (Irland): Heißer Kaffee mit irischem Whiskey, Zucker und einer Sahnehaube, ein wärmendes Getränk für kalte Tage.
- Iced Lemon Loaf (USA): Ein saftiger Zitronenkuchen mit Zitronenglasur, oft zum Kaffee oder Tee serviert.
- Ikan Balado (Indonesien): Ein würziger Fisch, zubereitet mit einer scharfen Chili-Tomaten-Sauce, typisch für die Küche der Minangkabau in West-Sumatra.
Ob herzhaft, süß oder exotisch – diese Gerichte zeigen, wie vielfältig und kreativ Essen sein kann. Viel Spaß beim Erkunden und vielleicht sogar beim Nachkochen!