Ich habe flauschige Pfannkuchen gemacht! Ich habe flauschige japanische Pfannkuchen gemacht!
Entschuldigung, dass ich so schreie, aber ich bin so aufgeregt! Seit ich diese albernen riesigen, fluffigen japanischen Pfannkuchen zum ersten Mal gesehen habe, bin ich besessen davon. Vielleicht waren wir wegen meiner Besessenheit in fast jedem Laden für fluffige Pfannkuchen in Tokio. Ich liebe den Geschmack japanischer Pfannkuchen: leicht, luftig und ach so köstlich.
Das Beste daran, in die Pfannkuchenläden zu gehen, ist, abgesehen vom Pfannkuchenessen, dass man ihnen dabei zuschauen kann, wie sie fachmännisch eine Portion fluffiger Köstlichkeit nach der anderen formen, wenden und auf Tellern anrichten. Es ist nett zuzusehen, aber auch irgendwie unangenehm, denn ich bin sicher, dass die Pfannkuchenleute nicht wirklich wollen, dass jemand sie anstarrt. Ich wäre sehr nervös, wenn mir die Leute Tag für Tag bei meiner Arbeit zusehen würden.
Verdammt, ich war nervös, als ich diese Pfannkuchen in der Sicherheit meines eigenen Zuhauses in Jogginghose und Sweatshirt zubereitete. Es ist gut, dass ich bequeme Kleidung trug, denn die Zubereitung dieser Pfannkuchen hat Jahre gedauert und um ehrlich zu sein, habe ich es ein paar Mal vermasselt, bevor sie genau so wurden, wie ich sie wollte.
Ein japanischer Soufflé-Pfannkuchen ist ein Pfannkuchen, der mit Soufflé-Techniken hergestellt wird. Eiweiß wird mit Zucker zu einer dicken, glänzenden Baisermasse aufgeschlagen und dann mit einem Eigelbteig vermischt. Soufflé-Pfannkuchen sind in Japan unglaublich beliebt.
Soufflé-Pfannkuchen sind fluffig, wackelig, süß, weich und so, so lecker. Sie schmecken, als ob du eine süße Pfannkuchenwolke mit Butter und Sirup essen würdest!
Japanische Pfannkuchen
Ingredients
Eigelb:
- 1 Eigelb
- 1 EL Zucker
- 2 EL Milch
- 3 EL Mehl
- ¼ TL Backpulver
Eiweiß:
- 2 Eiweiße von großen Eiern
- ⅛ TL Weinstein
- 1 ½ EL Zucker
Instructions
- Das Eigelb mit 1 Esslöffel Zucker schaumig schlagen. Die Milch portionsweise unterrühren. Mehl und Backpulver über die Eigelbmischung sieben und gut verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Das Eiweiß mit dem Weinstein schaumig schlagen und dabei nach und nach den Zucker hinzufügen, bis das Eiweiß zu einer dicken, glänzenden Baisermasse mit Spitzen geschlagen ist. Achte darauf, nicht zu lange zu schlagen.
- Nimm 1/3 des geschlagenen Eiweißes und verquirle es in die Schüssel mit dem Eigelb, bis es vollständig vermischt ist. Füge die Hälfte des restlichen Eiweißes hinzu und verquirle es in den Eigelbteig. Achte darauf, dass es nicht zusammenfällt. Gib die Eigelbmischung zu den restlichen Eiweißen, verquirle sie und hebe sie dann mit einem Spatel unter.
- Erhitze eine große, antihaftbeschichtete Bratpfanne (mit Deckel) bei niedriger Hitze. Bestreiche sie ganz leicht mit Öl und reibe sie mit einem Papiertuch ein. Sie sollte einen sehr dünnen Film bilden. Gib den Teig mit einem Eisportionierer oder einem Messbecher in die Pfanne. Sofern du keine sehr große Pfanne mit Deckel hast, ist es wahrscheinlich am besten, zwei oder sogar einen davon pro Pfanne zuzubereiten. Gib den Teig in die Pfanne, deck sie ab und lass sie 4–5 Minuten garen. Wenn du einen Crêpe-Maker oder eine Grillplatte mit Deckel hast, der das Ganze abdeckt, ohne die Pfannkuchen zu berühren, verwende die niedrigste Einstellung.
- Nimm den Deckel ab und gib etwas mehr Teig auf jeden Pfannkuchen. Abdecken und weitere 4–5 Minuten garen. Heb den Deckel an und schau mit einem Spatel vorsichtig unter den Pfannkuchen. Der Pfannkuchen sollte sich leicht lösen – wende keine Gewalt an.
- Wenn noch Teig übrig ist, häufe ihn auf die Pfannkuchen und wende ihn vorsichtig. Abdecken und 5–6 Minuten backen. Die Pfannkuchen werden noch höher und fluffiger, wenn sie fertig sind.
- Sobald die Pfannkuchen goldbraun und durchgebacken sind, vorsichtig herausnehmen und auf einem Teller mit Puderzucker, Butter, Schlagsahne und Ahornsirup servieren. Sofort genießen!
Notes
- Ich habe immer nur eine Portion auf einmal gemacht, aber ich denke, du kannst die Menge verdoppeln, solange dein Baiser richtig geschlagen ist – soweit ich weiß, wird in Japan der Pfannkuchenteig nicht bei jeder Bestellung neu zubereitet, also bin ich ziemlich sicher, dass es halten wird.