Die jordanische Küche ist ein faszinierender Schmelztiegel aus arabischen, mediterranen und nahöstlichen Einflüssen. Sie spiegelt die reiche Geschichte und Kultur des Landes wider und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Aromen und Texturen. Von herzhaften Fleischgerichten bis zu süßen Desserts – die kulinarischen Traditionen Jordaniens laden dazu ein, entdeckt zu werden.
Das Wichtigste in Kürze
- Mansaf und Zarb: Mansaf, das Nationalgericht, und Zarb, ein im Erdofen gegartes Gericht, sind zentrale Elemente der jordanischen Küche und bieten intensive Geschmackserlebnisse.
- Mezze und Getränke: Vorspeisen wie Hummus und Taboulé sowie Getränke wie arabischer Kaffee und Minztee spiegeln die Vielfalt und Tradition wider.
- Gemeinschaft und Gastfreundschaft: Essen in Jordanien ist mehr als Nahrung – es steht für Zusammenhalt und Großzügigkeit.
Mezze – Ein Fest der Vielfalt
Mezze bezeichnet eine Auswahl kleiner Vorspeisen, die oft den Auftakt zu einem jordanischen Mahl bilden. Diese Gerichte werden in der Mitte des Tisches platziert und laden zum gemeinsamen Genießen ein. Typische Mezze sind:
- Hummus: Eine cremige Paste aus pürierten Kichererbsen, Sesampaste (Tahini), Zitronensaft und Knoblauch. Hummus wird traditionell mit Fladenbrot serviert und ist ein fester Bestandteil der jordanischen Küche.
- Falafel: Frittierte Bällchen aus pürierten Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen. Außen knusprig und innen weich, sind sie ein beliebtes Street Food und werden oft mit Hummus oder in Fladenbrot serviert.
- Taboulé: Ein erfrischender Salat aus feinem Bulgur, gehackter Petersilie, Minze, Tomaten und Zitronensaft. Taboulé ist leicht und aromatisch und passt hervorragend zu den anderen Mezze.
Hauptgerichte – Herzhaft und aromatisch
Die jordanische Küche zeichnet sich durch ihre herzhaften Hauptgerichte aus, die oft Fleisch und Reis kombinieren. Einige der bekanntesten sind:
- Mansaf: Als Nationalgericht Jordaniens symbolisiert Mansaf die jordanische Gastfreundschaft. Zartes Lammfleisch wird in Jameed, einem getrockneten und fermentierten Ziegenjoghurt, gekocht und auf einem Bett aus Reis serviert. Garnierungen wie geröstete Mandeln und Pinienkerne verleihen dem Gericht zusätzlichen Geschmack und Textur.
- Maqluba: Der Name dieses Gerichts bedeutet wörtlich „umgedreht“. Es handelt sich um einen Eintopf aus Fleisch (oft Huhn oder Lamm), Gemüse und Reis, der in einem Topf geschichtet und nach dem Garen gestürzt wird, sodass die unterste Schicht oben liegt. Das Ergebnis ist ein beeindruckender, geschichteter Turm voller Aromen.
- Zarb: Dieses traditionelle Beduinen-Gericht wird in einem unterirdischen Erdofen zubereitet. Fleisch, Gemüse und Reis werden in speziellen Behältern platziert und im heißen Sand gegart. Diese Methode verleiht dem Essen ein einzigartiges Aroma und eine besondere Zartheit.
Süßspeisen – Ein Genuss für die Sinne
Nach den herzhaften Hauptgerichten bieten jordanische Desserts eine süße Abrundung:
- Kanafeh: Ein beliebtes Dessert aus dünnen Teigfäden, die mit süßem Käse gefüllt und in Zuckersirup getränkt werden. Oft mit gehackten Pistazien bestreut, bietet Kanafeh eine verlockende Kombination aus knuspriger Textur und cremiger Füllung.
- Baklava: Feine Schichten von Blätterteig, gefüllt mit gehackten Nüssen und getränkt in süßem Sirup. Dieses Dessert ist in vielen Ländern des Nahen Ostens beliebt und in Jordanien besonders köstlich.
Getränke – Erfrischend und aromatisch
Die jordanische Getränkekultur bietet eine Vielzahl erfrischender Optionen:
- Arabischer Kaffee (Kahwa): Stark und aromatisch, oft mit Kardamom gewürzt, spielt dieser Kaffee eine zentrale Rolle in der jordanischen Gastfreundschaft. Er wird bei besonderen Anlässen serviert und symbolisiert Gemeinschaft und Freundschaft.
- Minztee: Ein süßer Tee, der mit frischer Minze aufgebrüht wird. Er wird sowohl heiß als auch kalt serviert und ist besonders in den heißen Sommermonaten erfrischend.
- Ayran: Ein erfrischendes Joghurtgetränk, das besonders in den Sommermonaten beliebt ist. Es wird kalt serviert und bietet eine angenehme Abkühlung.
Fazit
Die jordanische Küche ist ein Fest für die Sinne und spiegelt die reiche Kultur und Geschichte des Landes wider. Von der Vielfalt der Mezze bis hin zu den herzhaften Hauptgerichten wie Mansaf oder Maqluba bietet sie ein kulinarisches Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Die Süßspeisen und aromatischen Getränke runden jedes Mahl perfekt ab und laden dazu ein, die jordanische Gastfreundschaft in vollen Zügen zu genießen. Wenn du also Lust auf eine kulinarische Reise hast, lohnt es sich, die jordanische Küche zu entdecken – sei es vor Ort oder in deiner eigenen Küche.