Die kasachische Küche spiegelt die Geschichte und Traditionen des Landes wider. Als ehemalige Nomad:innen haben die Kasach:innen eine Kochkunst entwickelt, die sich durch Einfachheit, Nährwert und einen intensiven Geschmack auszeichnet. Dabei stehen Fleischgerichte und fermentierte Milchprodukte im Mittelpunkt. Was macht die kasachische Küche so besonders, und welche kulinarischen Highlights solltest du dir nicht entgehen lassen? Tauche mit uns ein in die Welt des kasachischen Essens und Trinkens.
Das Wichtigste in Kürze
- Beshbarmak: Das Nationalgericht Kasachstans aus gekochtem Fleisch und Nudeln ist ein Muss für alle, die die kasachische Küche kennenlernen möchten.
- Kumys: Ein erfrischendes, leicht alkoholisches Getränk aus fermentierter Stutenmilch, das traditionell bei Festen serviert wird.
- Vielfalt: Die kasachische Küche vereint nomadische Traditionen mit Einflüssen aus Russland, Zentralasien und China.
Traditionelle Gerichte der kasachischen Küche
Ein zentraler Bestandteil der kasachischen Küche ist Beshbarmak. Der Name bedeutet „fünf Finger“ und verweist darauf, dass das Gericht traditionell mit den Händen gegessen wird. Es besteht aus gekochtem Pferde- oder Lammfleisch, das auf handgemachten Nudeln angerichtet wird. Dazu wird eine kräftige Brühe aus Fleisch und Zwiebeln gereicht. Beshbarmak ist nicht nur ein Nationalgericht, sondern auch ein Symbol für Gastfreundschaft.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist Schaschlik, gegrillte Fleischspieße, die meist aus Lammfleisch zubereitet werden. Die Marinade, bestehend aus Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen, verleiht dem Fleisch ein unverwechselbares Aroma. Ob auf einem Basar oder bei einem Familienfest – Schaschlik gehört in Kasachstan einfach dazu.
Wenn du gedämpfte Gerichte magst, solltest du Manti probieren. Diese Teigtaschen sind mit gewürztem Hackfleisch und Zwiebeln gefüllt. Sie werden oft mit saurer Sahne serviert, was ihren Geschmack wunderbar abrundet. Manti ähneln Dumplings und zeigen die Verbindung der kasachischen Küche zu anderen zentralasiatischen Ländern.
Suppen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Shurpa, eine herzhafte Brühe mit Fleisch, Kartoffeln und Karotten, ist ein beliebtes Gericht, das besonders an kalten Wintertagen geschätzt wird.
Getränke: Tradition trifft Erfrischung
In Kasachstan gehören fermentierte Milchgetränke zur kulinarischen Tradition. Besonders bekannt ist Kumys, ein leicht alkoholisches Getränk aus vergorener Stutenmilch. Es wird oft bei feierlichen Anlässen gereicht und gilt als wahres Symbol der kasachischen Kultur. Kumys ist nicht nur erfrischend, sondern auch reich an Vitaminen und Nährstoffen.
Ein weiteres traditionelles Getränk ist Schubat, hergestellt aus fermentierter Kamelmilch. Es ist weniger weit verbreitet als Kumys, aber in den südlichen Regionen Kasachstans sehr beliebt. Schubat wird oft als Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden angepriesen.
Auch Ayran, ein Getränk auf Joghurtbasis, erfreut sich großer Beliebtheit. Mit seinem salzigen Geschmack wirkt es besonders an heißen Tagen angenehm kühlend und ist ein perfekter Begleiter zu den deftigen Fleischgerichten.
Süßspeisen und Snacks
Die kasachische Küche hält auch für Naschkatzen einiges bereit. Baursaki sind frittierte Teigbällchen, die oft zu Tee gereicht werden. Sie sind außen knusprig und innen weich – ein Genuss für zwischendurch oder als Dessert nach einer deftigen Mahlzeit.
Chak-Chak ist eine weitere beliebte Süßspeise. Dabei handelt es sich um frittierten Teig, der mit Honig vermengt und zu kleinen Häppchen geformt wird. Chak-Chak ist vor allem bei Festen wie Hochzeiten oder Neujahrsfeiern ein Klassiker.
Einfluss anderer Küchen
Die kasachische Küche ist stark von den Nachbarländern beeinflusst. Russlands Küche brachte beispielsweise Gerichte wie Pelmeni (gefüllte Teigtaschen) und Borschtsch (Rote-Bete-Suppe) nach Kasachstan. Aus Usbekistan stammt Plov, ein Reisgericht mit Lammfleisch, Karotten und Gewürzen, das oft bei größeren Festen serviert wird. Diese kulinarische Vielfalt macht die kasachische Küche besonders spannend.
Fazit: Ein Fest für die Sinne
Kasachstans Küche ist eine Reise wert. Sie verbindet Tradition, Einfachheit und intensive Aromen zu einem unverwechselbaren kulinarischen Erlebnis. Ob du das Nationalgericht Beshbarmak, ein Glas erfrischenden Kumys oder die süßen Baursaki probierst – in der kasachischen Küche findest du echte Highlights. Warum also nicht mal ein Stück Kasachstan auf den Teller holen und die Vielseitigkeit dieser faszinierenden Küche selbst erleben?