Kommen wir gleich zur Sache: Schwedische Pfannkuchen sind köstlich. Mit diesem Rezept erhältst Du schwedische Pfannkuchen, die goldbraun, buttrig, zäh und dick genug sind, um Deine Zähne in der Mitte zu versenken, aber dünn genug, um einen typischen dünnen und spitzen Rand wie bei schwedischen Pfannkuchen üblich zu haben. Es ist wie eine Mischung aus einem amerikanischen Pfannkuchen und einem französischen Crêpe. Belegt mit Preiselbeermarmelade und Joghurt oder Schlagsahne; oder einfach nur Sahne?
Ich liebe sie. Das ist seit Jahren mein Lieblingsrezept und meine Lieblingsmethode!
Sie sind zäh, leicht, zart, locker und biegsam. Sie haben genug Volumen, um Deine Zähne hineinzusenken (so wie ich sie mache), aber sie haben trotzdem diesen typischen Spitzenrand. Sie sind buttrig, goldfarben, rollbar, stapelbar und füllbar. Sie sind köstlich heiß und dampfend aus der Pfanne; sie sind auch köstlich als kalter Snack direkt aus dem Kühlschrank.
Sie sind auch unglaublich einfach zuzubereiten. Zum Frühstück oder zum Abendessen.
Diese schwedischen Pfannkuchen sind ideal zum Frühstück, diese sind ideal zum Abendessen. Sie sind sowohl ein Leckerbissen für ein Feiertagsfrühstück als auch ein aufgerollter Snack, den Du mit Deinen Kindern in den Park mitnimmst. Sie sind einfach zu allem geeignet!
Schwedische Pfannkuchen
Ingredients
Schwedische Pfannkuchen
- 3 Eier
- 1 ½ Tassen Vollmilch (+ 1/4 Tasse – siehe Anmerkungen)
- 1 Tasse Mehl
- 3 EL geschmolzene Butter
- 1 EL Kristallzucker
- ½ TL Salz
Für den Belag:
- Preiselbeer- oder Heidelbeermarmelade
- Naturjoghurt
- Schlagsahne (oder einfach nur schwere Schlagsahne - glaub mir, sie ist köstlich)
Instructions
- Pfannkuchenteig zubereiten: Eier und Milch verrühren, bis sich die Größe verdoppelt hat (ca. 30 Sekunden). Mehl, geschmolzene Butter, Zucker und Salz hinzufügen und weitere 15–20 Sekunden verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Gießen und Pfanne kippen: Eine antihaftbeschichtete oder gut eingebrannte Gusseisenpfanne bei mittlerer Hitze vorheizen. Etwa 1/4 Tasse Pfannkuchenteig mit einer Hand in die Pfanne gießen und die Pfanne sofort mit der anderen Hand kippen, um den Teig noch weiter zu verteilen. Dadurch erhält Dein Pfannkuchen den typischen dünnen, spitzen Rand.
- Braten: Etwa 1 Minute ruhen lassen oder bis der Pfannkuchen goldbraun ist; die Ränder mit einem Pfannenwender hochziehen und den Pfannkuchen wenden. Auf der Rückseite weitere 15-30 Sekunden backen. Du kannst den Pfannkuchen nach Belieben braten; ich bevorzuge goldbraun auf der Vorderseite und blass auf der Rückseite.
- Servieren: Serviere sie flach, gefaltet oder gerollt und garniere sie mit allem, was Du magst: Ahornsirup, Schlagsahne, Obst, Marmelade usw. Ich falte sie gerne und serviere sie mit Preiselbeermarmelade und Joghurt!
Notes
- Milchmengen: Ich mag schwedische Pfannkuchen mit etwas Körper sehr gern – etwas, das dünn und luftig ist, aber in der Mitte einen leichten, befriedigenden, zähen Biss hat. 1 1/2 Tassen Milch sind mein ideales Verhältnis und so mache ich sie zu Hause! Das heißt, wenn Du einen Pfannkuchen brätst und entscheidest, dass Du ihn lieber etwas dünner hättest, gib einfach 1/4 Tasse Milch zum Teig (oder mehr, bis die gewünschte Dicke erreicht ist).
- Technik zum Neigen der Pfanne: Durch Neigen der Pfanne mit dem Teig kannst Du auch die Dicke oder Dünne der Pfannkuchen anpassen und es entsteht ein leichter, spitzenartiger Rand um die Außenseite der Pfannkuchen. Ich finde, die beste Technik besteht darin, den Griff des Mixers mit der linken Hand und den Griff der Bratpfanne mit der rechten Hand zu halten. Ich gieße den Teig mit der linken Hand hinein und kippe die Pfanne fast gleichzeitig mit der rechten Hand. So kannst Du die Pfanne in einer fließenden Bewegung neigen, während Du den Teig hineingießt, anstatt die Hand wechseln zu müssen.
- Die Pfanne muss nicht eingefettet werden: Ich gebe keine Butter in die Pfanne. Ich verwende immer meine gut eingebrannt Gusseisenpfanne, und der Pfannkuchenteig enthält reichlich Butter, Du musst also keine Butter hinzufügen, solange Deine Pfanne eine entsprechende Antihaftbeschichtung hat!