Wunderbares Brot ohne Kneten! Es ist so unglaublich gut und unglaublich einfach zu machen. Außen knusprig, innen weich und zäh – perfekt zum Eintunken in Suppen!
Teigvorbereitung: Mehl, Salz und Hefe in einer großen Rührschüssel verquirlen, bis eine Mischung entsteht. Wasser einrühren, bis ein dicker, klumpiger Teig entsteht. Wenn er etwas mehr Wasser braucht, füge ein paar Esslöffel mehr hinzu, gerade genug, um ihn durch und durch feucht zu machen. Er wird schäbig und komisch aussehen und Du wirst mich fragen, ob das funktioniert, aber das wird es. Die Rührschüssel mit Plastikfolie abdecken und 12-18 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Über Nacht ist hier ideal.
Vorbereitung zum Backen: Wenn Du zum Backen bereit bist, heize den Backofen auf 230 Grad vor. Stell einen Schmortopf (oder ähnliches) aus emailliertem Gusseisen für etwa 30 Minuten in den Ofen, um ihn zu erhitzen. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Teig groß und luftig und ziemlich locker sein, mit kleinen Blasen darin. Schabe den Teig vorsichtig auf eine gut bemehlte Oberfläche. (Denken daran: NICHT KNETEN.) Forme ihn vorsichtig zu einer Kugel mit Mehl auf der Außenseite, lege ihn auf ein Stück Pergament und bedecke ihn mit Plastik, während Deine Pfanne aufheizt.
Backen: Entferne die Folie vom Teig. Hebe den Teig und das Backpapier zusammen in die Pfanne, sodass das Backpapier den Boden der heißen Pfanne bedeckt (achte darauf, die Pfanne nicht zu berühren, da sie sehr heiß ist). Abgedeckt 30 Minuten backen. Entferne den Deckel und backe weitere 10–15 Minuten, damit die Außenseite schön goldbraun und knusprig wird. Voilà! Fertig. Wunderbares Brot ohne Kneten!